Mit der Optimierung von Bestellprozessen bei Online-Shops wird man kaum Preise gewinnen und nur selten großen Applaus ernten. Hinten raus soll es schnell und einfach sein. Kreativität ist hier nur selten gefragt. Daher wird der Checkout gern ein bisschen vernachlässigt und vergessen, wie viel Umsatz hier „liegen bleiben“ kann. Ein Graus für jeden Shop-Betreiber: Prall gefüllte Warenkörbe und keine Bestellung. Wie lässt sich das ändern? Zum Beispiel mit einer systematischen Optimierung oder einer nutzerfreundlicheren Gestaltung mit Hilfe von Experten, damit der User im Laufe des Bestellvorgangs keine (unangenehme) Überraschung erlebt.
In einem Gastbeitrag stellt Elske Ludewig, Principal UX Consultant bei eResult, einige sehr gute Bestellprozesse aus den drei umsatzstärksten europäischen E-Commerce-Ländern (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) vor, bei denen es sich lohnt etwas näher hinzuschauen. Denn hier wird vieles richtig gemacht, um den (Neu-)Kunden durch das Labyrinth von Dateneingabe, Zahlungs- und Lieferoptionen bis hin zur endgültigen Bestellung zu begleiten.
Mehr lesen