Ohne Technik funktioniert im Verkaufsraum mittlerweile nichts mehr – und im Hintergrund schon gar nicht. Mehr denn je müssen Händler zusehen, wie sie mit der rasanten technischen Entwicklung Schritt halten.
Das ist allerdings nicht so ohne. Einerseits muss ein Handelsunternehmen die Geschäftsprozesse im eigenen Haus optimieren – Stichworte sind hier unter anderem Cloud, Big Data und IT-Sicherheit. Andererseits gilt es rund um den Kontakt mit dem Kunden „aufzurüsten“, der inzwischen tatsächlich König ist – Stichworte hier sind beispielsweise Social Web, Mobile und Datenverfügbarkeit immer und überall und vor allem: in Sekundenschnelle.
Entsprechend der immer wichtiger werdenden Informationstechnologie sind die IT-Budgets ebenso gestiegen wie die Nachfrage nach geeigneten Fachkräften, hat das EHI Retail Institute in seiner neuesten Studie zu den IT-Trends im deutschsprachigen Handel herausgefunden. Wenn man selbst also den digitalen Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sieht, kann es daher ganz hilfreich sein, zu sehen, wo der Wettbewerb seine Etats platzieren will.
Mehr lesen