Chinesen sind reisefreudig und kommen mit prall gefülltem Portemonnaie. Doch das ist nicht wörtlich zu nehmen, denn bezahlt wird gerne mobil per Alipay oder WeChatPay – darauf muss sich der deutsche Handel einstellen.
Mehr lesen
Apps und Sprachsysteme machen das Auto mehr und mehr zum Mobile Device. Schon darf man vom Shopping im Stau träumen. An der Umsetzung tüfteln nicht nur die Internet-Riesen aus den USA. Auch deutsche Anbieter mischen mit einer Lösung für den mobilen Marktplatz mit.
Liebe Leserin, lieber Leser, große Investments prägten den gestrigen Tag. Gegen die 7,5 Mrd Dollar, die Microsoft ausgeben will, um die Entwicklungs- und Communityplattform GitHub zu kaufen, nimmt sich der Millionenbetrag, über den sich das VR-Start-up Innoactive freuen darf, bescheiden aus. Apropos Microsoft. Der Zeitpunkt für die Ankündigung war gut gewählt, denn zufälligerweise wurde gestern auch die Entwicklerkonferenz von Apple eröffnet. Die wird es dagegen in Sachen PR etwas schwer haben.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Angesichts der Kursverluste von Rocket Internet findet Klaus Boldt, Chefredakteur des Wirtschaftsmagazins BILANZ, es sei Zeit für Häme. "Mir war noch nie klar, wie jemand Aktien einer Firma kaufen kann, deren Name schon so klingt, als hätte ein 14-Jähriger ihn sich ausgedacht", schreibt Boldt und bemüht den alten Vorwurf von der Copycat, vom dreisten Kopierer. Nach dieser längst als Schwachfug überführten Logik, wären aber auch Opel, VW
Alipay sucht aktiv nach Partnerhändlern und weitet dazu seine Zusammenarbeit mit Payment-Dienstleistern aus: Nun verkündete Ingenico als dritter Anbieter die Kooperation mit dem chinesischen Mobil-Bezahldienst.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser!In meinem Newsfeed habe ich gestern gelesen, dass RTL II nach Kandidaten für eine Show mit Modellen sucht, die etwas rundere Formen besitzen. Persönlich würde ich mir wünschen, dass "Curvy Models", so lautet wohl der Arbeitstitel, ein Erfolg wird. Und das sagte ich jetzt nicht als Mann, sondern vor allen Dingen auch als Vater. Denn bei einem Shopping-Bummel mit meiner Tochter ist mir die Pervertierung eines Schönheits-(Schlankheits-)Ideals
Sogenannte Konzentratoren sollen den Paydirekt-Verhandlungsmarathon der Händler mit einzelnen Banken beenden. Lange wurde verhandelt - jetzt tut sich etwas.
Guten Morgen etailment-Leserinnen und Leser! Ist das nun besonders gemein oder besonders clever, wenn Zalando an einem Samstag Promoter vor Karstadt, Kaufhof und Co an der Frankfurter Haupteinkaufsmeile Zeil sowie auch am Ku´damm in Berlin postiert und Passanten mit speziellen Rabatten, Überraschungstüte und einem stündlichen kostenlosen Shuttle in das jeweilige Outlet in Frankfurt und Berlin lockt? Der "Kundenfang auf der Zeil" soll sogar wiederholt werden.
Mehr Transaktionen an den Ladenkassen, mehr ausgegebene Kreditkarten: Für Visa lief es auch in Deutschland gut im vergangenen Geschäftsjahr. Doch ein Wermutstropfen bleibt.
Bei Breuninger können Kunden künftig über die hauseigene App mobil bezahlen. Die Option ist schmal geschnitten. „Eine mittlere vierstellige Zahl“ an Kunden nutzt die App inzwischen, weiß die TextilWirtschaft. Mit Trippelschritten nähern sich auch andere Anbieter dem Mobile Payment. Ein aktuelle Studie bescheinigt dem „Mobile Point of Sale“ gleichwohl gute Aussichten. Zumal auch große Ketten vermehrt eigene Lösungen anbieten.