Ohne Smartphone geht beim Kunden nichts mehr. In Augsburg will man sogar Boden-Ampeln installieren, um Fußgänger, die immer nur auf ihr Smartphone achten, vor Gefahrenquellen zu warnen. Wie sollen die Kunden da das Schaufenster noch eines Blickes würdigen? Eine zentrale Rolle könnten dabei Location Based Marketing und Location BasedServices spielen, die die mobile Nutzungssituation und den Standort des Kunden berücksichtigen. Dabei geht es nicht nur darum, mobile Kunden in die Filialen zu locken. Chancen gibt es auch für Cross- und Upselling Maßnahmen. Wie immer, wenn es um Omnichannel geht, wirkt die Aufgabenstellung ganz schnell sehr komplex. Doch keine Angst. Sebastian Pieper, Marketing-Manager beim CRM-Dienstleister Artegic, und Henning Jaege, Manager Business Development, zeigen in einem Gastbeitrag für etailment auf, wie man mobile Kunden in die Filiale holt, die beteiligten Systeme und zästzliche Services integriert sowie einzelne Maßnahmen automatisch erstellt.
Mehr lesen