Schauen wir einmal in den Flagship-Store von Burberry in London an der Regent Street. Weit über 100 Display-Standorte zwischen den Regalen, die auch auf Online-Angebote verweisen. Beleidung mit RFID-Chip, der ein Signal an Spiegel-Displays sendet und dort dann das Produkt vorstellt, wenn der Kunde es davor hält. Mitarbeiter, die mit iPad bewaffnet den Kunden beraten - ein Showroom digitaler Möglichkeiten. Hier wird Omnichannel gelebt, Showrooming umarmt.
Es hilft ja nicht, Showrooming zu verniedlichen, wie dies eine Studie von Roland Berger im Auftrag des Shopping-Center Betreibers ECE andeutet. Beruhigungspille für die Mieter. Im US-Weihnachtsgeschäft hat fast jeder vierte Smartphone-Nutzer im Laden Preise und Produkte mobil überprüft. Das muss kein Nachteil sein. Eine aktuelle Studie des Interactive Advertising Bureau (IAB) zeigt nämlich, dass Showrooming erstens nicht mehr wegzudiskutieren ist und zweitens in einen Vorteil verwandelt werden kann.
Mehr lesen