Der Einzelhandel in Nordrhein-Westfalen hatte gestern einen Tag des Auf und Ab. Erst entschied das Oberverwaltungsgericht Münster zu seinen Gunsten, dann folgte die Reaktion aus Düsseldorf mit einer angepassten Schutzverordnung. Die ersten Reaktionen der Geschäfte waren nach kurzer Zeit hinfällig, sie müssen weiter abwarten. Zalando will den Online-Kunden das Abwarten verkürzen, die Modehandelskette hat eine neue Kampagne inklusive Video gestartet. In Großbritannien konnten sich die Lenker der Baumarktkette Kingfisher gleich zweimal freuen. Zufriedenheit herrscht wegen der auch durch den Online-Handel angeschobenen guten Zahlen des vergangenen Jahres und dann auch über die Entscheidung der britischen Regierung, die Einführung einer Online-Steuer erst einmal auf die lange Bank zu schieben. Die erfolgreichen Zahlen könnten sie auch in Deutschland herausfordern, denn die guten Werte gehören für den Online-Handel mittlerweile fast zum Tagesgeschäft, nun zeigt der Bundesverband E-Commerce die Position der Branche in der deutschen Wirtschaft auf.
Mehr lesen