Dinge, die wie das Affiliate-Marketing ein bisschen kompliziert klingen, brauchen einen Gründungsmythos, der das System aus seinen Anfängen heraus erklärt. Im Falle des Affiliate-Marketings geht der so: Auf einer Cocktail-Party wird Amazon-Gründer Jeff Bezos von einer Frau angesprochen, die eine Webseite über das Thema Scheidung betreibt. Die Frau würde gerne Bücher zum Thema dort vorstellen und dann zu Amazon verlinken. Dafür hätte sie gerne eine Vertriebsprovision.
Jeff Bezos, so heißt es, fand das eine gute Idee. Was uns heute selbstverständlich erscheint, soll nach der Cocktailparty dann 1996 zum ersten Affiliate-Programm geführt haben.
Doch Affiliate hat auch seine Tücken. Wann lohnt sich das Marketing-Tool? Wie hält man die Kosten unter Kontrolle? Und woran kann man sich bei der Auswahl unter der Fülle der Anbieter orientieren?
Antworten gibt Silke Steffan, Director des Werbenetzwerks Webgains Deutschland und stellvertretende Leiterin der Unit Affiliate Marketing in der Fachgruppe Performance Marketing im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), in einem Interview.
Mehr lesen