Bei Instagram verschwinden die Likes. Manch einer tut derzeit so, als sei das eine Kulturrevolution für das Marketing. Vielleicht ist es das auch. In jedem Fall ist es gut für uns und unsere Kinder. Wir sind alle schon viel zu lange abhängig von diesen Plastik-Brosamen der Aufmerksamkeit. 

///// HANDEL NATIONAL
P&C gibt Stylebop eine Heimat
Über die Tochterfirma Fashion ID übernimmt P&C Düsseldorf den insolventen Luxus-Onliner Stylebop. Die Düsseldorfer wollen „schnellstmöglich wieder online sein” und so den Vorstoß ins Highend-Business vorantreiben. Eigenartigerweise denke ich dabei an die alte Börsenweisheit: "Only Losers buy losers"

Lillydoo soll wachsen
Lillydoo legt seit der Gründung ein hohes Wachstumstempo vor. Nun hat der Windel-Anbieter bei Investoren einen zweistelligen Millionenbetrag eingesammelt. Neuer Gesellschafter ist Sofina. Die Belgier sind auch an Drylock, dem Hersteller der Lillydoo-Windeln, beteiligt.

- ANZEIGE -
Vom technischen Händler zum erfolgreichen Systemlieferanten
Hohe Kundenansprüche und Wettbewerbsdruck verlangen nach durchgängigen Customer Experiences und neuen Geschäftsmodellen. In der Case Study von B4B Solutions können Sie in vier Schritten die erfolgreiche Unternehmenstransformation der Steyr-Werner Technischer Handel GmbH nachvollziehen. Jetzt kostenlos downloaden.

///// INTERNATIONAL

Amazon rüstet zum Angriff auf Apotheken
Wird die Apotheker-Branche das nächste Opfer von Amazon? Man sollte darauf gefasst sein.  Ein Zeichen dafür: PillPack, 2018 von Amazon übernommene Internet-Apotheke, hat ihr Logo aktualisiert und tritt nun an als "PillPack by Amazon Pharmacy". Daraus darf man durchaus ableiten, dass Amazon weitergehende Ambitionen in dem Milliarden-Markt hat.

Alibaba geht auch in Hongkong an die Börse
Der chinesische Amazon-Rivale Alibaba plant den Zweit-Börsengang in Hongkong für den 26. November. Erhofft werden Einnahmen von bis zu 13,4 Milliarden Dollar. Von dem Geld kann man dann auch eine  schöne "Brücke" nach Europa bauen.



Farfetch mit gutem Schnitt
Der britische Online-Modehändler Farfetch steigerte von Juli bis September das Bruttowarenvolumen (Gross Merchandise Volume, GMV) um 58,7% auf 492,0 Millionen Dollar. Die Zahl der aktiven Kunden stieg von rund 1,2 auf knapp 1,9 Millionen. Der Konzernumsatz wuchs um 89,9 Prozent auf 255,5 Millionen Dollar. Was heutzutage aber wirklich zählt: Der Verlust (Nettoverlust 85,5 Mio. Dollar) war niedriger als erwartet.

///// TRENDS & TECH

Babymilch in der Blockchain
Der  Lebensmittelriese Nestlé hat sich mit der französischen Supermarktkette Carrefour zusammengetan, um Babymilch in der Blockchain nachvollziehbar zu machen. Mit der IBM Food Tracking Blockchain-Software IBM Food Trust wollen die beiden Unternehmen den Kunden transparente Informationen für Säuglingsmilchprodukte von der Molkerei bis zum Regal" zur Verfügung stellen.

Zahl des Tages
Laut Analysten wächst der Markt für smarte Speaker in Q3 um knapp 45%. Profiteur Nummer 1: Amazon mit über 10 Millionen verkauften Einheiten und einem Wachstum von über 65% im Vergleich zum Vorjahresquartal.


Favorit der Leser
Weihnachts-Werbespots werden nach dem Schema Reißbrettkitsch hergestellt: Kinder (ohne undenkbar), Schnee, Tiere, Familie - und Essen, jaaaa, viel Essen. Meist 45 Zuckerguss-Sekunden, um in Stimmung zu kommen. Ein bisschen heile Welt muss da sein. Aber die Werbeclips des Handels stecken manchmal auch voller Fehler. Wir haben welche gefunden.


Das „Morning Briefing“ ist der News-Espresso zum Frühstück. Teilen Sie das gerne mit Freunden und Kollegen. Danke vorab! 
Hier geht es zum Abo.
Unsere Newsletter liefern Nachrichten über die man spricht, Analysen und Hintergründe.