Gerade war Davos wieder Mittelpunkt des Weltgeschehens. Vor zwei Jahren fand das Treffen Ende Januar statt. Damals schenkten die führenden Politiker und Entscheider einer aufkommenden Pandemiebedrohung keinerlei Beachtung. Ein Film von Michael Wech, der aktuell in der ZDF-Mediathek zu sehen ist, legt nah, dass man am 20. Januar 2020 bereits genug wusste, um zu sagen: Das ist sie, die Pandemie. Das ist unser 1918. Führende Forscher erklären im Film, wie sie zu diesem Zeitpunkt noch zu verhindern gewesen wäre und wer das wusste. Titel des Films: Der Ausbruch - War die Pandemie vermeidbar? Erhellend.
///// HANDEL NATIONAL
HDE: Preisverordnungsregeln sind praxisfern
Ab morgen gilt im Einzelhandel die neue Preisangabenverordnung. Besonders in der Kritik steht deren Auswirkungen auf Rabattaktionen, da bei diesen künftig der niedrigste Preis angeben werden muss, der innerhalb der letzten 30 Tage für das Produkt gefordert wurde. Der Handelsverband Deutschland, HDE, hält die Regel für unnötig und geht davon aus, dass es künftig weniger Schnäppchen geben wird, da die Händler die Vorgaben nicht für Tausende von Waren im Einzel- und Online-Handel umsetzen könnten. Außerdem gäbe es Unsicherheiten in der Auslegung der Verordnung.
+++Anzeige+++
Zufriedene Kunden: Hybride Konzepte entzerren die Kassenzone im stationären Handel
Nicht erst seit der Corona-Pandemie stehen Händler:innen vor der Herausforderung, die Menschen wieder in die Einkaufszentren und Shoppingmeilen zu locken und eine Alternative zum Online-Handel zu bieten. Hybride Checkout-Modelle bieten einen wichtigen Mehrwert, indem sie die Kassenzone entlasten und das Einkaufserlebnis verbessern. Automatisierungslösungen für den Scan- und Bezahlvorgang erlauben dabei maximale Flexibilität und treffen Verbraucherwünsche optimal. Mehr
E-Commerce-Topmanager verlassen S.Oliver
Gleich drei ihrer Topleute im E-COM sollen einem Bericht der Textilwirtschaft zufolge die Modemarke S.Oliver verlassen. Es handele sich dabei um Felix Jahn, Director E-Commerce, Tobias Neuburger, Head of E-Commerce Business Development und Stefanie Heckner, Head of CRM and Payments. Aktuell macht der E-Commerce bereits 30 Prozent des Umsatzes bei S.Oliver aus.
Spatenstich für Erweiterung des Amazon-Logistikzentrum in Erfurt
In den USA stellt Amazon Lager- und Logistikflächen zur Untervermietung bereit, in Deutschland baut der Online-Riese weiter. Am vergangenen Dienstag war Spatenstich im Erfurter Stadtteil Stotternheim für ein zweites Logistikgebäude. Anwohner, Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbundes sowie der Fraktion "Mehrwertstadt" im Erfurter Stadtrat protestierten und warfen Oberbürgermeister Andreas Bausewein (SPD) eine falsche Ansiedelungspolitik vor. Wertvoller Ackerboden werde versiegelt. In Schwerin stoppt Amazon derweil seine Pläne für ein Logistikzentrum. Das ist der zweite Standort in Mecklenburg-Vorpommern, der eine Absage bekommt.
/////
HANDEL INTERNATIONALAlibaba zurückhaltend bei Prognosen für das Geschäftsjahr 2022/23Rituals jetzt bei Mango in Spanien
Die Modemarke Mango wird künftig 150 Produkte der Beauty-Marke Rituals in seinem spanischen Online-Shop in einer eigenen Wellness-Kategorie anbieten. Sechs weitere, ausgewählte europäische Märkte sollen in den kommenden sechs Monaten folgen. Mango.es präsentiert die Rituals-Produkte in den sechs Kategorien Bad & Dusche, Körperpflege, Hand- und Gesichtspflege sowie Geschenksets und Zuhause.
Amazon eröffnet erste Modeboutique in Los Angeles
Aus der Kategorie - Warum macht Amazon das? ist diese Meldung: Amazon verkündet per Video die Eröffnung seiner ersten Amazon Style-Modeboutique in Los Angeles, Kalifornien, im Einkaufszentrum The Americana at Brand. Neben Whole Foods und den kassenlosen Lebensmittelläden Amazon Go und Amazon Fresh ist dies eine neue Ergänzung zu Amazons Angebot an physischen Standorten. Amazon Style wird Kleidung von Marken wie Levi's, Tommy Hilfiger, Champion und anderen anbieten, und obwohl es nicht mit Amazons Just Walk Out-Technologie ausgestattet ist, werden dort regelmäßig Mitarbeiter anwesend sein, um Kundinnen und Kunden zu beraten. Auch hier dürfte Kundennähe und Erfahrungen entscheidend sein. Profitabilität ist nicht erforderlich.
///// TRENDS & TECH
Neue Produkte für Google Ads & CommerceAuf der Google Marketing Live 2022 hat der Suchmaschinen-Riese für den Bereich Marketing in der Google Suche und auf YouTube neue Tools vorgestellt. Wichtige Stichworte hier sind Augmented Reality und die Monetarisierung von Youtube Shorts. Außerdem gibt es Neuigkeiten für die Bereiche Automatisierung und Statistiken. Eine Übersicht in englischer Sprache listet die Tools inklusive Erläuterungen. Google Vice President Jerry Dischler gibt darüber hinaus Einblicke zur gemeinsamen Gestaltung der Zukunft des Marketings auf einem Blogpost.
- Der Spezialist für Kundenbindungsprogramme Hello Again hat den Loyality Report 2022 herausgebracht. Deutliche Veränderungen zum Vorjahr gibt es wohl nicht.
- Die Agentur-Pitching-Plattform Shortlist hat über 1.000 KMUs in Europa zur Digitalisierung befragt und dabei festgestellt, dass Deutschlands Unternehmen bei der Webseiten-Präsenz deutlich vorne liegen, einer App-Entwicklung jedoch mit Skepsis begegnen.
- Der Business-Insider US hat einen Online Grocery Report publiziert, der die Entwicklung der Schnelllebensmittellieferdienste vor, während und nach der Pandemie beschreibt. Der Report ist kostenpflichtig