Das Ranking der beliebtesten Onlinehändler Deutschlands liefert uns die üblichen Verdächtigen. Gut möglich, dass wir in wenigen Jahren dort einen anderen Player sehen werden. Instagram beispielsweise, oder einen der zahlreichen Influencer. Der Grundstein dafür ist gelegt.
///// HANDEL NATIONALDie beliebtesten Onlinehändler Deutschlands
Die besten Onlinehändler sind nach Ansicht der Kunden Amazon, eBay, Eventim, Otto und Thalia. Die Top 10 bevölkern außerdem Zalando, Douglas, Ikea, MyToys und Media-Markt. Das sagt eine Studie des Forschungsinstituts Servicevalue im Auftrag des
Handelsblatts. Influencer-Shops bei Instagram
Instagram geht den nächsten Schritt in Richtung
Shopping-Plattform. Von 9. Juli an dürfen nicht nur bestimmte Marken und Händler direkt aus ihrem Profil heraus verkaufen, sondern auch Influencer, berichtet
W&V.
Flaschenpost wird größer Der Getränke-Lieferdienst Flaschenpost agiert nun auch in Teilen Berlins und ist insgesamt in
135 Städten aktiv. Das Start-up will bis Jahresende bundesweit präsent sein, meldet die
Lebensmittel Zeitung.
KaDeWe ist jetzt auch online
Das Nobel-Kaufhaus KaDeWe hat nun auch einen Webshop. Zunächst mit Luxus- und Premium-Fashion, Beauty soll bald folgen, weiß die
TextilWirtschaft. Für den Shop gibt es reichlich
Spott bei
Twitter.
///// INTERNATIONAL
Amazon gründet Team gegen Fälscher
Mit der Gründung einer neuen Einheit gegen Fälschungskriminalität geht
Amazon nun einen längst überfälligen Schritt. Die
"Counterfeit Crimes Unit" widmet sich der rechtlichen Verfolgung von Fälschern, die auf der Plattform gefälschte Produkte anbieten. Die Einheit gegen Fälschungskriminalität ist ein globales, multidisziplinäres Team, das sich aus ehemaligen US-Bundesstaatsanwälten, erfahrenen Ermittlern und Datenanalysten zusammensetzt.
///// TRENDS & TECH
Start-up bringt Bauern und Supermärkte zusammen
Das Foodtech-Startup "Hier Foods" von Lara Hämmerle und Mark Jäger will Landwirte und Supermärkte per Messenger-Dienst zusammenbringen. So sollen mehr regionale Lebensmittel in die Supermärkte gelangen.
Gründerszene stellt die spannende Idee vor.
Favorit der Leser „EU plant Kartellklage gegen Amazon.“ „
Amazon und das Kartellverfahren: Warum die Argumentation für die EU so schwierig ist“ „Kartelluntersuchung: Amazon will Bezos vor dem US-Kongress aussagen lassen“. So lauteten Schlagzeilen in jüngster Zeit. Schon 2018 sagte Jeff Bezos unter anderem das: „Amazon wird insolvent gehen“ Andere Quellen stellen es so dar: „Selbst Jeff Bezos sieht Amazon vor dem Aus“ „Amazon wird pleitegehen“ „"Amazon wird scheitern“.
etailment-Experte Christian Otto Kelm erklärt, warum Amazon bald ganz anders dastehen könnte.