Die Maskenpflicht führt stellenweise zu heftigen Abwehrreaktionen, Beschäftigte im Handel, der Bahn und dem ÖPNV sehen sich mitunter aggressiven Verweigerern konfrontiert. Zu diesem Phänomen gibt es eine Parallele in der Geschichte: Die Einführung der Gurtpflicht wurde 1976 auch von einer Minderheit als Eingriff in die persönliche Freiheit vehement abgelehnt. Wenn Vorschriften unseren Körper betreffen, kann es schnell emotional werden. Wir alle brauchen etwas mehr Gelassenheit.

///// HANDEL NATIONAL

Relaunch eines Online-Pioniers: Luxusmode-Versender Stylebop startet Webshop am 8.September
Die Website ist schon live, der Onlineshop noch nicht  – coming soon, heißt es auf stylebop.com. Der Shop-Launch des Luxusmode-Versenders Stylebop ist für den 8. September terminiert. Bereits jetzt kann man sich für den Newsletter eintragen, was mit einem Gutschein über 10% honoriert wird. Nachdem Stylebop vor ziemlich genau einem Jahr Insolvenz anmelden musste, hatte Fashion ID, E-Commerce-Tochter von Peek & Cloppenburg, im November Markenrechte und Domain von Stylebop übernommen. In der durch die Corona-Krise gebeutelten Bekleidungsbranche dürfte der Re-Launch des Online-Pioniers aufmerksam verfolgt werden. Die 2004 von Mario und Thorsten Eimuth in München gegründete Marke hatte 2018 34,5 Mio Euro Umsatz bilanziert; nach anhaltenden Verlusten hatte Haupteigentümer Media Ventures dann 2019 den Stecker gezogen.

///// HANDEL INTERNATIONAL

US-Outdoor-Ausstatter Dick's setzt im zweiten Quartal 810 Mio. Dollar im Online-Handel um
Der US-Outdoor-Ausstatter Dick's verbuchte soeben seine besten Quartalsergebnisse aller Zeiten: Die Konsumenten in den USA haben im Lockdown offenbar mehr Zeit mit Sport und im Freien verbracht. Einmal mehr ist es das Wachstum der E-Commerce-Umsätze, das spektakulär ist: Einschließlich der kontaktlosen Pick-Up-Option stiegen sie im Vergleich zum zweiten Quartal 2019 um 194%! Der Anteil des Online generierten Umsatzes am Nettoumsatz von 2,7 Mrd. Dollar betrug 30 Prozent, mehr als doppelt soviel wie im Vergleichszeitraum. 

US-Bekleidungsverkäufer J.Crew beteiligt Kreditgeber am Unternehmen, Ende des Schutzschirmverfahrens ist in Sicht
Die Restrukturierungspläne von J.Crew sind vom zuständigen Insolvenzgericht in Richmond angenommen worden. Demnach können nunmehr Darlehen in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar in Beteiligungen umgewandelt werden, wodurch die Kreditgeber die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Darüber hinaus stehe neues Fremdkapital in Form von langfristigen Darlehen in Höhe von 400 Mio. Dollar und eine anlagenbasierte Exit-Fazilität im Wert von 400 Mio. Dollar zur Verfügung. Wie Retail Dive schreibt, ist J.Crew ein gutes Beispiel, wie man ein Schutzschirmverfahren (Chapter 11) zur Restrukturierung nutzen kann: "Die ikonische Marke", die mit Schulden aus einer Übernahme durch Private Equity belastet war, habe sich in ständiger Bedrängnis befunden und ein nahezu konstantes Ausfallrisiko aufgewiesen. Das Unternehmen ging in die Planinsolvenz und habe sich relativ schnell reorganisiert. Jetzt bestehe die Chance auf Stabilisierung.

Binnen 12 Monaten wurden im Einzelhandel des UK fast die Hälfte der Arbeitsplätze abgebaut
Die Arbeitsplätze im Einzelhandel des Vereinigten Königreichs sind während der COVID-19-Pandemie mit der schnellsten Rate seit 2009 abgebaut worden – und der Trend hält weiter an. Wie Business Insider berichtet, habe die jüngste Umfrage der Confederation of British Industry (CBI) bei Einzelhändlern ergeben, dass sich im vergangenen Jahr die Zahl der Beschäftigten im Einzelhandelssektor nahezu halbiert habe. Habe sie im Mai noch 80% der Zahlen vom Mai 2019 betragen, so sei sie im August auf 55% des Standes vom Vorjahr gefallen. CBI geht davon aus, dass die Beschäftigung im Einzelhandel im nächsten Quartal unter 50% der Zahlen von 2019 sinken wird.

///// TRENDS & TECH

Hermes UK nutzt What3Word-Adressen zur exakten Ermittlung des Lieferortes
Laut What3Words nutzen Millionen von Menschen überall auf der Welt Adressen, die aus drei Worten bestehen. Drei Worte – nicht mehr und nicht weniger – reichen demnach aus, um jeden Punkt auf der Welt unverwechselbar zu identifitzieren – der Eingang zur dfv Mediengruppe ist beispielsweise durch das Planquadrat "scharf.energie.kreuz" definiert. Insgesamt wurden 57 Billionen Quadrate festgelegt. Das macht What3Words zu einem idealen Partner für Kurier- und Lieferdienste – Zusteller können in einem großen Gebäudekomplex auch entlegene Eingangstüren präzise finden. Wie Internet World berichtet, akzeptiert Hermes UK nunmehr What3Words-Adressen im Vereinigten Königreich. Mit der Hermes-App könnten Kunden die What3Words-Adresse in ihr Profil aufnehmen. Der Fahrer bekomme die entsprechende Adresse zusätzlich zu den herkömmlichen Adressinformationen, sodass die Ablage am vom Empfänger gewünschten Platz kein Problem mehr darstellt.

Favorit der Leser
Bei Schulungen an Industriemaschinen oder im Gaming-Bereich ist Augmented Reality längst schon ein bereichernder Faktor. Gastautor Dr. Mark Harwardt hat in einer anwendungsorientierten Untersuchung analysiert, die Potenziale der Technologie analysiert. Ergebnis – da kommt was auf uns zu: Für drei Viertel der von ihm befragten Händler ist AR "the next big thing".

MEHR ZUM THEMA

© MSM digital
Technologie

Augmented Reality vereinfacht Kundenentscheidungen


Neue Haarfarbe per App
© © Henkel AG & Co. KGaA.
Marketing

Wie DM und Henkel Augmented Reality ans Regal bringen


Puma-Schuh - QR-Codes als Design
© PUMA
Innovation

Wie Puma und Co Augmented Reality zum Umsatzhebel machen