Die Maskenpflicht führt stellenweise zu heftigen Abwehrreaktionen, Beschäftigte im Handel, der Bahn und dem ÖPNV sehen sich mitunter aggressiven Verweigerern konfrontiert. Zu diesem Phänomen gibt es eine Parallele in der Geschichte: Die Einführung der Gurtpflicht wurde 1976 auch von einer Minderheit als Eingriff in die persönliche Freiheit vehement abgelehnt. Wenn Vorschriften unseren Körper betreffen, kann es schnell emotional werden. Wir alle brauchen etwas mehr Gelassenheit.
/////
HANDEL NATIONALRelaunch eines Online-Pioniers: Luxusmode-Versender Stylebop startet Webshop am 8.September/////
HANDEL INTERNATIONALUS-Outdoor-Ausstatter Dick's setzt im zweiten Quartal 810 Mio. Dollar im Online-Handel umUS-Bekleidungsverkäufer J.Crew beteiligt Kreditgeber am Unternehmen, Ende des Schutzschirmverfahrens ist in Sicht
Die Restrukturierungspläne von J.Crew sind vom zuständigen Insolvenzgericht in Richmond angenommen worden. Demnach können nunmehr Darlehen in Höhe von 1,6 Mrd. Dollar in Beteiligungen umgewandelt werden, wodurch die Kreditgeber die Verantwortung für das Unternehmen übernehmen. Darüber hinaus stehe neues Fremdkapital in Form von langfristigen Darlehen in Höhe von 400 Mio. Dollar und eine anlagenbasierte Exit-Fazilität im Wert von 400 Mio. Dollar zur Verfügung. Wie Retail Dive schreibt, ist J.Crew ein gutes Beispiel, wie man ein Schutzschirmverfahren (Chapter 11) zur Restrukturierung nutzen kann: "Die ikonische Marke", die mit Schulden aus einer Übernahme durch Private Equity belastet war, habe sich in ständiger Bedrängnis befunden und ein nahezu konstantes Ausfallrisiko aufgewiesen. Das Unternehmen ging in die Planinsolvenz und habe sich relativ schnell reorganisiert. Jetzt bestehe die Chance auf Stabilisierung.
Binnen 12 Monaten wurden im Einzelhandel des UK fast die Hälfte der Arbeitsplätze abgebaut
///// TRENDS & TECH
Hermes UK nutzt What3Word-Adressen zur exakten Ermittlung des LieferortesBei Schulungen an Industriemaschinen oder im Gaming-Bereich ist Augmented Reality längst schon ein bereichernder Faktor. Gastautor Dr. Mark Harwardt hat in einer anwendungsorientierten Untersuchung analysiert, die Potenziale der Technologie analysiert. Ergebnis – da kommt was auf uns zu: Für drei Viertel der von ihm befragten Händler ist AR "the next big thing".