Möbel, Elektrogeräte oder sogar Autos: Verbraucher in Deutschland haben nach den jüngsten Zahlen der ARD-Werbung wieder mehr Lust auf Konsum. Nur: Wer kauft welche Produkte wo? Der stationäre Handel in den Vereinigten Staaten sieht derzeit ja sogar Potenzial, die leeren Parkplätze als Autokino zu nutzen. Im Onlinehandel setzt man dagegen ganz offensichtlich auf weiteres Wachstum. Dafür steht unter anderem die Ausweitung der UPS-Auslieferung zu Standardkonditionen auch am Samstag.
/////
HANDEL NATIONALEuGH kippt Privacy ShieldGlückwunsch nachträglich
Deutsche Verbraucher wollen investieren
Die Konsumlaune deutscher Verbraucher zieht nach den ersten Lockerungen des Corona-Lockdowns wieder an. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Studie der ARD-Werbung (AS&S), für die rund 1.000 Verbraucher befragt wurden. 21 Prozent der Teilnehmer planen derzeit konkrete Anschaffungen, die wegen Corona aufgeschoben wurden. Im Fokus stehen Möbel, Elektrogeräte und Autos. Die Umsatzsteuersenkung ist dabei für 42 Prozent der Befragten relevant. AS&S-Geschäftsführerin Elke Schneiderbanger freut sich: „Die Verbraucher wollen investieren.“
Wunsch und Wirklichkeit im E-Commerce
/////
HANDEL INTERNATIONALParkplätze als BühnenKinos, Theater, Konzertsäle: nicht nur in Deutschland waren sie wegen der Maßnahmen gegen das Coronavirus über Wochen geschlossen. In der Folge erlebte das gute alte Autokino eine unerwartete Konjunktur – auch für Konzerte oder Comedy und auf ganz unterschiedlichen Flächen. Warum uns von Etailment das interessiert? Weil Brookfield Properties, Besitzer von Einkaufszentren in den USA, seine Parkplätze für „Drive-in“-Aufführungen von Theater, Film und Musik nutzen will. Kooperationspartner ist dabei das Event-Unternehmen Kilburn Live. Erst einmal gibt es das Angebot an drei Standorten in Denver, Minneapolis und Dallas, wie der Wirtschaftssender CNBC zuerst berichtete. Das Potenzial ist aber erheblich größer, schließlich besitzt Brookfield mehr als 170 Malls in den Vereinigten Staaten.
UPS bringt es auch am Samstag
In acht europäischen Ländern bietet UPS jetzt eine Samstagsauslieferung ohne Preisaufschlag, nämlich in Großbritannien, den Niederlanden, Frankreich, Belgien, Italien, Spanien, Polen – und Deutschland. Gerade auch kleinere Onlinehändler sollen so ihre Kunden zuverlässig und kosteneffizient am Wochenende erreichen.
///// TRENDS & TECH
Amazon eröffnet GesundheitszentrenSpringt Amazon jetzt auf das Wachstumsthema Telemedizin auf? Nein, die Verbindung zwischen dem E-Commerce-Riesen (der mit „Basic Care“ im Jahr 2018 seine eigene Marke für rezeptfreie Arzneimittel lanciert hat) und dem Thema Medizin geht eher in Richtung medizinische Betreuung für die Belegschaft: In den USA wird Amazon Gesundheitszentren für Mitarbeiter einrichten. Zunächst sind 20 Standorte in fünf Städten geplant, die für 115.000 Mitarbeiter da sein sollen. Und vielleicht, schreibt tamebay, ist es ja der Start für ein neues Geschäftsmodell.