Liebe Leserin, lieber Leser, wer in jüngster Zeit durch die Anzeigen des Fachmagazins "TextilWirtschaft" blätterte, konnte dort auch Anzeigen von und für "Amazon Fashion" entdecken. Der Online-Riese treibt seinen Angriff auf die deutsche Modewelt mit offenem Visier voran. Zalando spürt noch wenig vom Amazon-Effekt. Das zeigen die Quartalszahlen. Die Betonung liegt aber auf "noch".

Zalando mit Licht und Schatten:

Zalando hat seinen Umsatz zuletzt vielleicht nicht ganz so stark wie erwartet gesteigert. Der Umsatz kletterte von April bis Juni um 20,1 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen heute mit. Allerdings wächst Zalando damit weiterhin deutlich schneller als der Onlinemarkt. Für das ganze Jahr strebt Zalando weiter ein Plus zwischen 20 und 25 Prozent an. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) erreicht mit 81,8 Millionen Euro das Vorjahresniveau, was einer Marge von 7,4 Prozent entspricht. Positiv fällt die steigende Zahl aktiver Kunden und der Anstieg der durchschnittlichen Bestellungen auf 3,7 pro Jahr auf – ein neuer Höchststand und ein Zeichen für verstärkte Kundenbindung. Jedoch sank die durchschnittliche Warenkorbgröße.

Preiskampf um die Buy Box:

Weil Händler mit aller Macht in die verkaufsträchtige "Buy Box" bei Amazon wollen, verzichten Händler freiwillig auf Marge. Folge des Preiskampfs: Etwa 20 Prozent der Produkte auf Amazons Marketplace werden von den Händlern mit Verlust verkauft, hat der Repricer SellerLogic herausgefunden. Dabei ist der Preis nur eines von vielen Kriterien von Amazon, das in die prominent platzierte Box verhilft. etailment zeigt Best Practices.

Pop-up-Shop für Westwing:

Mehr Markenerlebnis verspricht sich Westwing von seinem ersten Pop-up-Shop. Der Online Shopping Club für Home & Living eröffnet den 500qm-Laden ab September für rund vier Monate in München, berichtet die „Immobilien Zeitung“.

Rossmann beschickt Amazon Prime Now mit 5000 Produkten:

Amazon und Rossmann haben ihren Lieferpakt beim Lieferservice Prime Now jetzt offiziell bestätigt. Rund 5000 Produkte sollen zunächst in Berlin an den Kunden geliefert werden. Die Auswahl reicht von Haushaltswaren und Babyprodukten bis hin zu Kosmetikartikeln. Auch Bio-Lebensmittel der Rossmann-Eigenmarke enerBio gehören zum Sortiment. Das eigene Online-Geschäft beziffert Rossmann auf 28 Millionen Euro mit einstelligen Zuwachsraten.

- Anzeige -

About You auf Weg zur Umsatzmilliarde:

Das Fashion-Startup hat sich ambitionierte Ziele gesteckt – nach 135 Millionen Umsatz in 2016 und einer geplanten Verdoppelung für 2017 soll innerhalb von 5 Jahren die Umsatzmilliarde erreicht werden. Warum die Technologie dafür so entscheidend ist und Spryker für solche Vorhaben die ideale Grundlage ist, erklärt Tarek Müller von AboutYou im Spryker Commerce Cube auf der dmexco. Jetzt anmelden und mehr erfahren.


Amazon Prime Day erreichte Wochenabsatz:

Amazon sprach in der Bilanz seines Super-Schnäppchentags Amazon Prime Day lediglich vom „stärksten Verkaufstag aller Zeiten“.  Zahlen blieb man trotz aller Superlative schuldig. Es würde andere vielleicht zu neidisch machen. Denn der metoda E-Commerce-Index registrierte über fast alle Kategorien eine teils sprunghaft steigende Nachfrage. Laut den Berechnungen setzte Amazon.de am Prime Day 2017 in etwa so viel Ware ab, wie sonst in einer ganzen Woche.

INTERNATIONAL

Anker plant Nachbau von Amazons Echo Dot:

Anker, Hersteller der wirklich empfehlenswerten mobilen Akkus für Smartphones (Powerbanks), soll an einem Klon für Amazons Echo Dot arbeiten. Der soll dann nur 35 Dollar kosten und auch Alexa unter der Haube haben, glaubt Techchrunch. Die Erfolgsgeschichte von Anker erzählt etailment.

Übernahmegerüchte um Birchbox:

Beauty-Box Versender Birchbox, Blaupause für das deutsche Glossybox, soll für Übernahmegespräche mit großen US-Handelsketten an einem Tisch gesessen haben. Auch Walmart wird Interesse nachgesagt, weiß ReCode.

TRENDS & FAKTEN

Payment mit WhatsApp?:

Der Whatsapp-Messenger soll eine Payment-Funktion bekommen. Das haben Nutzer unter der Haube einer Beta-Version für ein Update entdeckt

Lesetipp des Tages:

Tempo und digitale Angebote fordern die Transportwelt heraus. Wir stellen im Whitepaper "Flottenmanagement" aktuelle Entwicklungen und Lösungen vor.

Beliebtester Beitrag am Vortag:

Millennials, digitale Hipster, hektische Top-Verdiener. So stellt man sich zuweilen die Online-Kunden von Lebensmitteln vor. Am besten vergessen Sie diese Vorurteile ganz schnell wieder.