Die neue App "Lush Bathe" ist ein Beispiel dafür, wie alltägliche Dinge in den Optimierungsstrudel geraten. Sogar Entspannungsbäder. Die App zeige und maximiere die Vorteile des Badens und hebe "Selfcare-Momente aufs nächste Level", so Lush. Durch die Verbindung mit "Apple Health" und "Google Fit" ließen sich die Auswirkungen auf Schlaf und Herzfrequenz tracken. "Maximieren", "nächstes Level", "Tracking", "Badehistorie" – kann es sein, dass einfaches Baden zur komplexen Aufgabe wird? Und dass versagt, wer sich durch Baden nicht genug entspannt?

///// HANDEL NATIONAL
Zalando plant offenbar Expansion in die USA
Laut BusinessInsider.de läuft es unter "Project Kangaroo": Modehändler Zalando will der Website zufolge 2023 in die USA expandieren und dafür "mindestens eine dreistellige Millionensumme" investieren. An "Kangaroo" seien mehr als 100 Zalando-Mitarbeiter beteiligt. Erste Zielregion sei der Nordosten des Landes, geworben werden solle vor allem mit US-Influencern. Zwei Probleme sieht BusinessInsider.de: Die Zielgruppe sei "noch nicht richtig definiert", und wegen aktuell schlechter Geschäftszahlen sei das Känguru "on hold", das Ziel 2023 gelte aber weiterhin.

Fressnapf kooperiert mit Petolo
Der auch online stark präsente Tierbedarf-Spezialist Fressnapf ist eine Vertriebspartnerschaft mit Petolo eingegangen. Der digitale Versicherungsanbieter ("Insurtec") bietet Krankenversicherungen für Hunde und Katzen. Der Deal hat die üblichen zwei Seiten: Die Fressnapf-Kunden erhalten Versicherungsangebote, die von Petolo "Zugriff auf sämtliche Services der Fressnapf Gruppe". "Das ganzheitliche Angebot für Vor- und Fürsorge, welches Petolo und Fressnapf gemeinsam anbieten können, stellt einen völlig neuen Ansatz dar“, heißt es in der Pressemitteilung.

Mister Spex: Stationäre Läden sind Online-Treiber
Warum setzt Mister Spex, im Ursprung ein Online-Optiker, so stark auf stationäre Geschäfte, mittlerweile 59 in zehn Ländern? Im Gespräch mit den Marketing-Bloggern von OMR gibt CEO Mirko Caspar eine einleuchtende Antwort: „In einem Radius von fünf Kilometern rund um einen Store sehen wir nach dem Eröffnungsmonat signifikanten Wachstum im Online-Sales.“ Das soll demnächst auch in der Schweiz passieren, denn Caspar kündigt die erste Filiale dort an. Insgesamt sollen es 2022 20 neue Stores werden.

Möbel First will Online-Schaufenster für den stationären Möbelhandel sein
Das Bonner Start-up Möbel First hat es sich zur Aufgabe gemacht, als zentrales Online-Schaufenster für den stationären Möbelhandel in Deutschland zu fungieren. Gegenwärtig arbeitet es mit 400 Händlern und großen Marken zusammen. Das Start-up verspricht die komplette Prozessabdeckung von der Bestellabwicklung bis zu Verpackung und Logistik und legt Wert auf den Faktor Mensch: Die Möbel kämen von Händlern mit Ahnung und mit Liebe zum Produkt. Mitgründer und Co-Geschäftsführer Christoph Ritschel stellt sein Start-up im Etailment-Interview vor.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Amazon wuchs im zweiten Quartal um sieben Prozent
Am (in Europa) späten gestrigen Donnerstagabend legte Amazon Zahlen für das zweite Quartal vor: Die Umsätze stiegen im Vergleich zum Vorjahr um sieben Prozent auf 121,2 Mrd. US-Dollar (119 Mrd. Euro), der Betriebsgewinn sank von 7,7 Mrd. auf 3,3 Mrd. Dollar, meldet DPA. Der Nettoverlust von 2,0 Mrd. Dollar sei auf die Abwertung der Beteiligung am Autobauer Rivian zurückzuführen (3,9 Mrd. Dollar). In der Pressemitteilung hebt Amazon neue Schmankerl für "Prime"-Kunden hervor: Gratis-Mitgliedschaft bei "Grubhub+", neuer dauerhafter 20-Prozent-Rabatt auf bestimmte Produkte bei Amazon Fresh. Die jüngste Preiserhöhung taucht dabei seltsamerweise nicht auf.

Amazon-Pläne in Belgien werden konkreter
Schritt 1: Frankophone Belgier kaufen schon immer bei Amazon.fr. Schritt 2: Im März 2020 wurde der Händler mit Amazon.nl auch für flämische Belgier interessant (so BRF.be). Schritt 3: Im Juni 2022 meldeten "Business Insider" und Internetworld.de, ein eigener belgischer Amazon-Auftritt solle im September folgen. Schritt 4: Seit dem gestrigen Donnerstag nun können sich laut Lebensmittelzeitung.net Vertriebspartner für Belgien registrieren und erste Entscheidungen für die Produktauswahl treffen. Schritt 5: Live gehen wolle Amazon "in den kommenden Monaten". Die Adresse lautet übrigens Amazon.com.be (führt noch auf die deutsche Seite), da Amazon.be dem Versicherungsanbieter Amazon Insurance gehört.

JD.com kauft Lagerhaus in Großbritannien
Tiktok will Ware in Großbritannien lagern, berichtete das "Morning Briefing" vor drei Wochen, die große chinesische Plattform JD.com plant dasselbe: Einer Pressemitteilung zufolge hat die JD Property Group Corporation ein 361.000 Quadratfuß (rund 33.500 Quadratmeter) großes Lager in Milton Keynes gekauft. Das sei die "erste Transaktion in Großbritannien". Weitere Standorte in Großbritannien und Kontinentaleuropa sollen folgen. Insgesamt betreibe das Unternehmen in China, Südostasien und Europa Lager mit einer Bruttogeschossfläche von mehr als 200 Mio. Quadratmetern.

///// TRENDS & TECH

Google stoppt Support für Third-Party-Cookies erst 2024
Wie mehrere Medien berichten, unter anderem Onlinemarketing.de, hat Google das Ende von Third-Party-Cookies in "Google Chrome" auf das zweite Halbjahr 2024 verschoben, also um zwei Jahre. Denn Google habe die Entwicklung unter behördliche Aufsicht gestellt, um die Zustimmung für die so genannte Privacy Sandbox zu erhalten. Die Website zitiert Google, man habe das Ziel, "ein Gleichgewicht zwischen der Wahrung der Privatsphäre und der weiteren Aktivierung der digitalen Werbelandschaft [zu] schaffen".

Drei Schritte gegen Cyber-Attacken auf die Treue
Cyber-Attacken treffen auch Kundenbindungs-Programme. Etailment.de fasst die Ratschläge zusammen, die IT-Spezialist Comarch zur Abwehr solcher Angriffe gibt: Wer die Logik auf Herz und Nieren testet, den Schutz nach außen hin ernst nimmt und dafür sorgt, dass ungewöhnliches Verhalten auffällt, beugt legalem und illegalem Datenmissbrauch vor.

Nexoya kann jetzt mit Pinterest und Taboola
Nexoya, Anbieter von Tools für die Automatisierung von Online-Werbung, ist jetzt an die Social-Media-Plattform Pinterest und die Anzeigenplattform Taboola angeschlossen, wie das Unternehmen mitteilt. „Nexoya Marketing Analytics“ analysiere auf Pinterest jede Interaktion mit einem der "Pins", unter anderem Speichern, Pin-Klicks und Outbound-Klicks sowie Carousel Card Swipes. Über Taboola könnten Werbetriebende weltweit Display-Kampagnen auf den großen Publisher-Webseiten ausspielen.

///// NACHHALTIGKEIT

Fraunhofer-Institut stellt Mehrweg-Transportbox vor
Es gibt für fast alles ein Fraunhofer-Institut, auch eins für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit – und dieses Institut hat eine ein vollständig recycelbares Mehrwegtransport-System für empfindliche Güter entwickelt, wie es mitteilt. Die zusammenlegbare Mehrwegbox enthalte eine aufblasbare Folie aus demselben Material, die sich an empfindliche Güter anschmiege. Das System, entwickelt zusammen mit der Darmstädter Firma Berges, sei für B-to-C- wie auch für B-to-B-Transporte sowie ausdrücklich für zerbrechliche Güter gedacht. Preise werden nicht genannt.

HDE bittet Einzelhandel um Beteiligung an Emissions-Umfrage
Auch für System- und Innovationsforschung gibt es ein Fraunhofer-Institut, das wiederum hat gerade eine Umfrage zu den Kohlendioxid-Emissionen des Einzelhandels am Laufen. Der Handelsverband Deutschland, der die Umfrage in Auftrag gegeben hat, bittet um Beteiligung.