Auch Kriminelle nutzen ChatGPT: Künstliche Intelligenz dürfte dazu führen, dass Phishing-Mails und Schadcode noch viel leichter erstellt und verbreitet werden können. ChatGPT-Forscher haben laut Businessinsider.com bereits Ende 2021 Belege dafür im Darknet gefunden. Sicherheitsforscher fürchten vor allem eine neue Flut gut gemachter Phishing-Mails. Unterdessen werden im zweiten Jahr des Ukraine-Kriegs verstärkt Cyberangriffe aus Russland erwartet.

///// HANDEL NATIONAL
Surf4shoes hat neuen Eigentümer

Die Beteiligungsgesellschaft Spac Three (künftig Commertunity AG) übernimmt zum 1. März den Geschäftsbetrieb des insolventen Online-Schuhhändlers aus Bitz bei Tübingen. Das Unternehmen hatte im September 2022 Insolvenzantrag gestellt. Der Kaufpreis soll im oberen einstelligen Millionenbereich liegen, berichtet Textilwirtschaft.de. Surf4shoes wurde 2006 gegründet und hat zuletzt über 50 Millionen Euro Jahresumsatz erzielt.

Finanzspritze für Möbelplattform Cocoli.com
Die deutsche Plattform für gebrauchte Designermöbel hat eine neue Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Damit solle das dreistellige Wachstum des Vorjahres weiter gesteigert werden, wie Moebelmarkt.de berichtet. So sollen unter anderem „langfristige Ziele im äußerst attraktiven Segment der Kreislaufwirtschaft“ vorangetrieben werden, wie es heißt. Die Finanzierungsrunde wurde angeführt von Ship2B Ventures und Adevinta Ventures.

+++Anzeige+++
IAW katapultiert den Onlinehandel ins NEUE JA!
Mit starken Impulsen für das kommende Frühjahrsgeschäft wird die IAW zum Treffpunkt für alle, die JA! sagen zu einer positiven Zukunft mit mehr Umsatz und neuen Kunden. Rund 300 Aussteller bringen vom 28. Februar bis 2. März 2023 frische Ideen in die Hallen 6 und 9 der Koelnmesse. Hier finden Einkäufer und Onlinehändler alles, was ihre Kunden begeistert – vom Heimwerkerbedarf über Mode- und Wohnaccessoires, Garten-, Freizeit- und Elektroartikel bis hin zu Saison- und Trendartikeln. Außerdem gibt es angesagte Getränke- und Snackideen für jede Gelegenheit zu entdecken und zu probieren. Mehr lesen

Gokonfetti.com will europaweite Plattform werden

Das Berliner Start-up Konfetti hat zwei Millionen Euro von Peak, Angel Invest und Atomico Angel Fund eingesammelt. Die Plattform für lokale Kurse und Teamevents, derzeit in Deutschland und Österreich aktiv, will europaweit expandieren. Investiert haben Konfetti zufolge bereits die Hello-Fresh-Gründer Thomas Griesel und Dominik Richter, Gorillas-Gründer Jörg Kattner oder Amazon-Manager Markus Meel, Derzeit bieten 750 Partner rund 3.000 Kurse über die Plattform an.

Banovo meldet Insolvenz an
Das 2015 gegründete Badsanierungs-Start-up hat vergangenen Donnerstag Insolvenz anmelden müssen. Verhandlungen über die weitere Finanzierung waren gescheitert. Bei Banovo können sich Kunden online ihr Wunschbad gestalten lassen, das dann zum Fixpreis umgesetzt wird. Gespräche mit Investoren sollen die nächsten Tage stattfinden, heißt es vom Insolvenzverwalter. Der Umsatz 2022 lag bei 12,5 Millionen Euro.


///// HANDEL INTERNATIONAL

Tierschützer verklagen Amazon wegen Esel-Gelatine
Das amerikanische Center for Contemporary Equine Studies hat offenbar Amazon verklagt, weil der Online-Händler Produkte verkauft, die Ejiao, eine Gelatine aus Eselhaut, enthalten. Dies sei nach kalifornischem Recht illegal, heißt es in einem Bericht von Wired.com. Zuvor gab es bereits erfolglose Petitionen. Millionen Esel würden jährlich für die Gelatine getötet.

Barcelona: Amazon-Steuer rückt näher
Im Dezember hatte der Stadtrat einen Gesetzentwurf vorgelegt, demzufolge Logisiker im E-Commerce für die Nutzung öffentlicher Flächen bei der Paketzustellung eine Steuer zahlen müssen (1,25 Prozent vom Einkommen ab 1 Million Euro Jahresumsatz). Die Steuer, die ab März gelten solle, sei nun „auf technischer Ebene“ genehmigt worden, meldet Politico.eu. Das grüne Licht der Stadtregierung solle diese Woche folgen.

Aldi liefert in den USA mit Doordash
US-Kunden von Aldi Süd können sich Ware aus fast allen Aldi-Filialen in 38 US-Bundesstaaten künftig von Doordash bringen lassen, heißt es in einer Mitteilung des Lieferdienstes. Der Mindestbestellwert für kostenlose Lieferung liegt für Dash-Pass-Mitglieder bei 35 US-Dollar.

+++Anzeige+++
Whitepaper: Online-Shop voll vernetzt - Wie Sie mit integrierten Systemen im E-Commerce durchstarten
Innerhalb weniger Jahre hat sich die Welt des Handels komplett gedreht. Fast jeder zweite stationäre Händler vertreibt mittlerweile auch online. Es ist für Händler keine Option mehr, nicht im E-Commerce aktiv zu werden. Sie müssen ihren Kunden auf deren Customer Journey folgen, mit passgenauen Informationen zur richtigen Zeit. Dieses Whitepaper zeigt auf, wie Händler durch clevere Integration ihrer Systeme – ob Shop, ERP, CRM oder PIM – im E-Commerce durchstarten.

Gurkerl.at kündigt gut jedem vierten Mitarbeiter

Wie Derstandard.at berichtet, will die österreichische Tochter von Knuspr offenbar 290 ihrer rund 1.000 Mitarbeiter kündigen. Grund sei die Vollautomatisierung des Wiener Logistikzentrums, heißt es. Dazu würden auch die Kapazitäten reduziert. Gurkerl.at sei sehr schnell gewachsen. Gleichzeitig hat Gurkerl-CEO Erich Comor das Mutterunternehmen Rohlik verlassen, wie Lebensmittelzeitung.net berichtet.

Mobilitätsplattform Go Sharing verkauft

Der türkische Shared-Mobility-Anbieter BinBin hat den niederländischen E-Moped-Verleiher Go Sharing übernommen. Nachdem der wichtigste Fahrzeuglieferant insolvent wurde, habe Go Sharing das Angebot nicht mehr aufrecht erhalten können, berichtet Tech.eu. BinBin will mit Go Sharing weiter in Europa expandieren. Go Sharing ist bereits in Italien, Deutschland, Österreich und der Türkei aktiv.

///// TRENDS & TECH

Flink-Analyse: Wurst in Köln, Brot in Hamburg
Der Lieferdienst hat die Verkaufsschlager in seinen Liefergebieten analysiert. Demnach wird nirgendwo so viel Wurst bestellt wie in Köln, wie Internetworld.de berichtet. Auch beim Bierabsatz pro Kopf liegt Köln vorn. In Hamburg wird dagegen besonders viel Brot bestellt.

GfK: Konsumklima hellt sich weiter auf
Konjunktur- und Einkommenserwartung haben im Februar zugelegt. Für März werden -30,5 Punkte und damit 3,3 Punkte mehr als im Februar (revidiert -33,8 Punkte) prognostiziert. Trotzdem bleibe das Niveau niedrig, heißt es von der GfK. Der private Konsum werde dieses Jahr keinen positiven Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland leisten.

///// NACHHALTIGKEIT

Ebay-Kunden kaufen viel Gebrauchtes
Rund 88 Prozent der deutschen Ebay-Käufer haben in den vergangenen Monaten Gebrauchtes gekauft, rund 23 Prozent generalüberholte Produkte, so der aktuelle Recommerce-Report von Ebay. Vor allem für Elektronik (56 Prozent) und Kleidung (34 Prozent) spiele Recommerce eine Rolle. Insgesamt kaufen nur 30 Prozent der Deutschen oft oder gelegentlich Gebrauchtes, so eine Civey-Umfrage von 2022.