Vegane Verbraucher, glutenhaltige Lebensmittel, schädliches Mikroplastik: Kunden werden immer kritischer. Die B2B-Marktforscher von Oeeda wollen helfen, die "Bewussten Konsumenten" besser zu verstehen.
Oeeda kommt aus dem Altgriechischen (οἶδᾰ, oîda) und bedeutet verstehen. In diesem Fall: den bewussten Konsumenten verstehen. Genau dabei will Oeeda FMCG-Herstellern und Einzelhändlern helfen.

Tochter der Codecheck AG
Um FMCG-Herstellern einen Einblick zu geben, wie bewusste Konsumenten die Produkte bewerten, hat die Codecheck AG – Anbieter des führenden Einkaufsratgebers für Lebensmittel und Kosmetika im deutschsprachigen Raum mit mehr als 1,6 Millionen aktiven Nutzern – einen neuen B2B-Marktforschungsbereich ins Leben gerufen: Oeeda.
Oeeda hat eigenen Angaben zufolge Zugriff auf das zurzeit umfangreichste Panel bewusster Konsumenten im deutschsprachigen Raum für viele Anwendungsbereiche – von Produkttests über Wettbewerbsanalysen bis hin zu mobilen Umfragen. In eigener Sache:
Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Bislang kooperierten wir dabei mit "Venture Daily". Ap April setzen wir das Format in neuer Form eigenständig fort. Über Start-ups, interessante Gründerideen und wichtige Deals, die etailment vorstellen soll, informieren Sie uns bitte daher jederzeit unter kolbrueck@etailment.de.
Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!