Transparenz schaffen, Kundenverhalten auswerten, Diebstahlsituationen erkennen: Das 2017 gegründete Start-up Signatrix bringt Künstliche Intelligenz in den Filial- und Handelsalltag.
Mit dem Produkt Cartwatch bietet das Berliner Unternehmen Signatrix eine Lösung an, die Händlern die Möglichkeit gibt, automatisiert Einkaufswagen zu überwachen.
Sowohl an der Kasse, wenn zum Zeitpunkt des Kassiervorgangs überprüft werden soll, ob noch Waren im Einkaufswagen vergessen worden sind, als auch am offenen, schrankenlosen Eingang, wo vermehrt sogenannte "Push-outs" auftreten, also Vorfälle, bei denen ganze Einkaufswagen voller Waren unbezahlt durch den Eingang aus der Filiale geschoben werden. So unterstützt Cartwatch Händler, deren Mitarbeiter und Sicherheitspersonal.

Händler versteht Kunden besser
Neben den Bewegungen von Einkaufswagen macht Signatrix auch das Verhalten der Kunden für Händler besser verständlich. Durch ihre Technologie sollen Händler erkannen, ob Kunden Beratungsbedarf haben, weil sie lange vor einer bestimmten Produktgruppe verweilen, oder auch, wie lange sich der einzelne Kunde wo in der Filiale aufhält.Die Ergebnisse der Analyse können genutzt werden, um Produktplatzierung zu optimieren oder zu erkennen, wo und wie viele Waren durch Kunden am Regal entnommen werden.
Viele große europäische Handelsunternehmen aus dem LEH setzen demnach die Technologien von Signatrix bereits erfolgreich ein.
In eigener Sache:
Unter "etailment Start-ups" gibt es werktäglich Porträts innovativer und spannender junger Unternehmen. Bislang kooperierten wir dabei mit "Venture Daily". Ap April setzen wir das Format in neuer Form eigenständig fort. Über Start-ups, interessante Gründerideen und wichtige Deals, die etailment vorstellen soll, informieren Sie uns bitte daher jederzeit unter kolbrueck@etailment.de.Alle bisher vorgestellten Start-ups finden Sie unter etailment-Startups.de.
Jetzt den Newsletter abonnieren! Die News, Trends und Start-ups des Tages - relevant, kompakt, pointiert. Hier kostenlos bestellen!