Modetipps können von Styling-Experten kommen, von Influencern oder von einer Künstlichen Intelligenz, die per Chatbot weiter hilft. Hinter der KI steht das Berliner Start-up Inspora. Deren Modeberatung reüssierte bislang erfolgreich im englischsprachigen Raum. Nun spricht die KI auch deutsch. Wie Inspora Mode in das Messaging-Zeitalter katapultieren will, erklärt Mitgründer und CEO Willi Ibbeken.
Willi Ibbeken: Früher habt ihr mir die Kleidung ausgesucht und rausgelegt. Heute macht das Inspora. Inspora ist eine digitale Modeberaterin, mit der ich wie bei WhatsApp chatten kann und die mir dabei hilft, immer die passende Kleidung zu shoppen, zum Beispiel für mein nächstes Date, Bewerbungsgespräch oder Familientreffen. Allerdings: Inspora ist gar kein Mensch, sondern eine selbstlernende künstliche Intelligenz - wie Siri oder Alexa, nur mit Modegeschmack. Ihr Modewissen hat Inspora von zahlreichen menschlichen Modeberatern gelernt und kann mich so blitzschnell und kompetent beraten.
Wie beschreiben Sie ihr Geschäftsmodell einem möglichen Partner in einem Tweet?
Online-Modeshops! Die Riesenauswahl bei euch macht es fast unmöglich, das Richtige zum Anziehen zu finden. Inspora ändert das und bringt euch mehr Sales, indem sie eure Kunden in personalisierten 1:1-Chats durch den Einkaufsprozess führt. Okay, für den besonderen Vorteil, den USP bekommen Sie hier einen weiteren Tweet Platz:
Inspora ist die erste Lösung mit einer speziell für Mode optimierten KI und Chatbot-Technologie, die bei Stilfindung, Produkt- und Outfitsuche sowie Checkout hilft – automatisch, leicht einzubinden und in hunderttausenden bereits absolvierten Chats bewährt.

Gestartet sind wir mit kleineren Fashion-Brands. Mittlerweile arbeiten wir mit einem bunten Mix an Fashion-Brands und Retailern jeder Größe und Zielgruppe zusammen.
Inspora - So geht es
Wir wollen das enorme Potenzial von Conversational Commerce für die gesamte Modeindustrie einfach nutzbar machen und uns als weltweit erste Conversational-Commerce-Plattform für Mode weiter ausbauen. Da versteht es sich von selbst, dass wir mit Fashion-Brands und Retailern jeder Größe gerne ins Gespräch kommen. Ausprobieren können potenzielle Partner Inspora übrigens auf inspora.com/business.
Conversational Commerce gehört nicht nur auf Messaging-Plattformen, sondern auch direkt auf die Webseiten der Shops. In Gesprächen mit Fashion-Brands und Retailern wird immer wieder deutlich: Traditionelle Filter sind viel zu statisch und holen den Shopper nicht optimal ab.

Und was haben sie daraus gemacht?
Kurz über die vielen Anfragen gefreut, die uns in unserer Richtung bestätigen und uns dann an die Arbeit gemacht. Wir haben die Erfahrung aus unserem bestehenden Facebook-Messenger-Produkt und hunderttausenden geführten Chats mit den besonderen Anforderungen von Fashion-Brands und Retailern zusammengeführt. Nun bieten wir Inspora auch als White-Label-Lösung zur einfachen Einbindung in alle Fashion-Webshops an.
Auf welche Erfolgszahl(en) sind Sie besonders stolz?
Über 1 Million Produktempfehlungen, 68% Steigerung der Sales-Conversion-Rate und 76% höhere Wiederkaufrate mit Inspora.
Welche Schlagzeile würden Sie gerne über ihr Start-up 2020 in einer Wirtschaftszeitung lesen?
„Auf Wachstumskurs: Warum immer mehr Online-Shops auf Inspora als digitalen Kundenberater setzen.“