Vorab: Während Webshopbetreiber Konsumenten internetspezifische Zahlarten anbieten, dominiert im Geschäftskundenbereich die Zahlung auf Rechnung.
Demnach bieten die befragten B2B-Händler ihren Kunden in Deutschland im Durchschnitt vier Zahlungsmethoden an, international hingegen nur durchschnittlich 2,5 Verfahren. Bei gut neun von zehn befragten Onlinehändlern können Geschäftskunden hier zu Lande per Rechnung bezahlen, bei rund zwei von drei Händlern per Vorkasse. Bei knapp jedem zweiten Onlinehändler können Geschäftskunden per Lastschrift zahlen, bei fast ebenso vielen per Kreditkarte. Barzahlung bei Abholung und PayPal bieten jeweils 44,4 Prozent der Befragten an.

Demnach ist der Onlinehandel weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber im B2B-Segment. 62,5 Prozent der Panel-Teilnehmer rechnen mit einem weiteren E-Commerce-Wachstum in ihrem Unternehmen.
Den vollständigen Berichtsband zum kostenlosen Download und alle Informationen zum B2B E-Commerce Konjunkturindex sowie den Teilnahmemöglichkeiten als Panelist finden Sie hier.