Um die Ausfälle traditioneller Messen zu kompensieren, sind gegenwärtig digitale Kommunikationskanäle eine gefragte Alternative. Zu diesem Ergebnis kommt eine Entscheider-Umfrage der Business Target Group GmbH in der dfv-Studie „Messegeschäft in Zeiten von Corona“. Sie sagt auch, wie Top-Manager mit den Messeausfällen umgehen, welche digitalen Schwerpunkte sie setzen und wie sie das Messe-Business der Zukunft bewerten. Ausführlich stellt sie der Business-Guide „B2B virtuell – Messen, Konferenzen und Co“ vor.
Auf rund 50 Seiten zeigt der Business-Guide auf, wo und in welchen Bereichen digitale Lösungen wie virtuelle Veranstaltungen schon heute funktionieren, welche Gesetzmäßigkeiten und Erfolgsprinzipien bei der Umsetzung beachtet werden müssen und welche Technologien dahinter stecken. Zentrale Erkenntnisse für die Branche und ausstellende Unternehmen liefert dazu die dfv-Studie „Messegeschäft in Zeiten von Corona“. Sie zeigt mit ihrer Umfrage unter mehr als 120 relevanten Marketingentscheidern, dass Aussteller auf der Suche nach neuen Wegen zum Kunden gegenwärtig ihren Marketingmix erweitern und dabei vor allem auf digitale Elemente setzen. Morning Briefing
Ihren News-Espresso für den Tag kostenlos bestellen
Die Studie zeigt auch, dass der Wegfall von Messen als Kommunikationsplattformen die ausstellenden Unternehmen empfindlich trifft, und viele Marktteilnehmer einen Wandel der Messelandschaft und neue Konzepte erwarten. Das kann man auch als Aufforderung verstehen.
Der Business-Guide zeigt daher auch auf, dass eigene digitale Lösungen der Messewelt nicht nur Lücken in einer Übergangsphase füllen, sondern in manchen Branchen auch als Ergänzung oder sogar als Dauerlösung fungieren können. Und: Die digitalen Learnings lassen sich später auch für das traditionelle Messegeschäft nutzen, bieten Chancen für hybride Veranstaltungen, die zusätzlichen Mehrwert und weitere Erlebnisse versprechen.
Hier geht es zum Download.
Das erwartet Sie u.a. inhaltlich:
- So gestalten Entscheider ihr Messegeschäft in der Corona-Krise
- Messen bleiben wichtiges Marketingtool
- So planen Sie erfolgreich eine virtuelle Veranstaltung
- Tipps für Teilnehmer
- Virtuelle Best Cases aus der Messewelt
- Diese Technologien machen Messen und Kongresse virtuell
- Die Fashion-Branche auf dem digitalen Catwalk
- Wie man ein Digitalevent umbaut
AUCH INTERESSANT:
© imago images / MiS
Business Guide
63 Seiten Roadmap für die „neue Normalität“
Zwischen Lockdown und Lockerungen müssen Händler, Dienstleister, Unternehmen und Kunden mit einer veränderten Realität umgehen. Wie wirkt sich die „neue Normalität“ im Laden, in der Gastronomie und auch im Home Office aus? Wo jetzt neue Möglichkeiten und Herausforderungen entstehen, beantwortet auf 63 Seiten der Business Guide „Roadmap für die neue Normalität“. Mehr lesen
© imago images / MiS
Business Guide
63 Seiten Roadmap für die „neue Normalität“
Zwischen Lockdown und Lockerungen müssen Händler, Dienstleister, Unternehmen und Kunden mit einer veränderten Realität umgehen. Wie wirkt sich die „neue Normalität“ im Laden, in der Gastronomie und auch im Home Office aus? Wo jetzt neue Möglichkeiten und Herausforderungen entstehen, beantwortet auf 63 Seiten der Business Guide „Roadmap für die neue Normalität“. Mehr lesen
Business Guide
49 Seiten Ratgeber „Kommunikation in der Krise“: Gute Ideen mit kleinem Budget
Auch in der Krise darf die Kommunikation mit den Kunden nicht abbrechen. Der Corona-Ratgeber „Kommunikation in der Krise“ zeigt auf 49 Seiten, wie kleine und große Unternehmen gerade jetzt mit den Kunden kommunizieren und wie sie auch noch neue Erlösmodelle und Verkaufskanäle entdecken. Mehr lesen