Wenn Produkte vergriffen sind, der Sportclub nicht genutzt werden kann, ist die Toleranz der Konsumenten sehr unterschiedlich. Yougov hat nachgefragt: Das erwarten Verbraucher.
Jetzt explodieren Online-Einkäufe. Das setzt die gesamte Logistik bis zum Zusteller unter Druck. Von Hermes bis DHL - auch sie müssen ihre Mitarbeiter schützen. Konsumenten haben wenig Probleme deshalb auf Overnight Services zu verzichten Auch die Lieferung in mehreren Sendungen ist für die meisten keine ernsthafte Einbuße. Mittlerweile kennen viele Verbraucher bereits die kontaktlose Übergabe von Paketen, von nahezu 50 Prozent der Befragten akzeptiert wird.
© Yougov
Corona betrifft vor allem das öffentliche Leben und damit beispielsweise die Absage von Konzerten. Die Mehrheit hat Verständnis dafür und ist zum Teil auch bereit von einer Rückerstattung abzusehen.
© Yougov
MEHR ZUM THEMA:
© shutterstock / Jezper
Handeln trotz Corona
Corona-Krise: Ebay schränkt ein, Mastercard erhöht Limit
Flexibilität und tägliche Anpassung sind jetzt gefragt. Das hat auch die Gesetzgebung verstanden und schafft Luft, Unternehmen verzichten auf Rabatte, Verbraucher können Punkte spenden und Ebay verbietet Preistreiberei in der Krise. Mehr lesen
© Imago Images/ZUMA WIRE
Spezial-Dossier
Die Corona-Krise 3 – Jetzt herunterladen
Die Lage spitzt sich zu. Wie gehen Unternehmen mit den gravierenden wirtschaftlichen Auswirkungen um? Die Top-Titel der dfv Mediengruppe, zu auch etailment.de gehört, bündeln fortan die wichtigsten Berichte aus verschiedenen Branchen in einem „CORONA-Dossier“. Mehr lesen
© shutterstock / Alik Mulikov
Coronakrise
Handelsexperte Planer: "Kein Unternehmer ist jetzt handlungsunfähig"
Der Retail-Analyst Boris Planer über Management in der Coronakrise, Notwendigkeiten im Onlinegeschäft, warum ein guter Facebook-Auftritt jetzt Gold wert ist - und was in den Läden passiert, wenn alle Türen wieder geöffnet werden dürfen. Mehr lesen