Sabine Kroker-Hohmann hat 2010 die Aktimed GmbH gegründet. Nun nimmt sie am Programm "Unternehmerinnen der Zukunft" von Amazon teil. etailment hat nachgefragt, was sie sich davon verspricht.

Frau Kroker-Hohmann, wie kamen Sie auf die Idee, selbst Physio-Tapes zu entwickeln?
Angeregt von den Rückmeldungen meiner Patienten aus meiner physiotherapeutischen Praxis entwickelte ich die Aktimed 2in1-Produkte. Hierbei handelt es sich um Physio-Tapes und kühlende Verbände mit integrierten pflanzlichen Extrakten wie beispielsweise Arnica. Nach der Patenterteilung ging es in die intensive Zeit der Produktentwicklung, Produktionsaufbau, Produktion und Zulassung der Produkte. Ende 2016 sind wir dann mit unseren marktreifen Produkten auf dem Markt gestartet. Tapes and Bandages 2.0.

Wie waren Ihre Vorerfahrungen mit Digitalisierung und Internationalisierung?
Ich würde es vielleicht so formulieren: Unsere Vorerfahrungen sind auf alle Fälle noch ausbaufähig! Die Digitalisierung beschränkte sich auf Webseite und Onlineshop, die Internationalisierung auf Deutschland, Österreich und die Schweiz.


Was erhoffen Sie sich von dem Förderprogramm "Unternehmerinnen der Zukunft"?
Da wir bislang noch nicht den Konsumentenmarkt so im Fokus hatten, uns allerdings sehr klar ist, dass viele Verbraucher unsere Produkte verwenden möchten und können, ist die Teilnahme an Unternehmerinnen der Zukunft und die Digitalisierung eine extrem tolle Chance, unsere Aktimed-Produkte auch in den E-Commerce-Segment bekannter zu machen. Des Weiteren sehe ich im Förderprogramm auch eine große Chance für die Internationalisierung unserer Produkte.

Was haben Sie bislang schon von ihrem Coach gelernt?
Zu lernen gibt es in dem sehr klug aufgebauten Programm ziemlich viel. Mein Coach ist die perfekte Schnittstelle zwischen Amazon und mir. Er spricht sowohl die Amazon Sprache und auch meine. Wöchentliche Meetings, Maßnahmenpläne und Umsetzung dieser erfordern Fokus, Disziplin, Geduld und Flexibilität. Auch wenn mir diese Eigenschaften nicht unbekannt sind ist es toll, sie auch einmal vorgelebt zu bekommen.


Was möchten Sie in einem Jahr erreicht haben?
Wir möchten den statischen Verbandstoffmarkt mit unseren Aktimed Produkten wachrütteln, indem wir unsere patentierten 2in1-Produkte nicht nur dem Fachanwender anbieten, sondern auch für den Endkonsumenten zugänglich machen. Hierbei hilft uns der E Commerce. Somit kommen wir der Internationalisierung auch in großen Schritten näher. Neue Produkte, die in den Quartelen 3 und 4 auf den Markt kommen, werden uns helfen die Marke Aktimed weiter zu stärken.

MEHR ZUM THEMA:

Will uralte Handwerkskunst und Digitalisierung verbinden: Anastasiya Koshcheeva, eine von 16 Teilnehmerinnen des Amazon-Förderprogramms.
© MOYA
Digitalisierung

Die sibirische Birke blüht wieder auf


Auch Biker sind Kunden von expondo.
© expondo
Internationalisierung

Wie expondo B2B-Kunden in Deutschland und Polen begeistert


dm Drogeriemarkt-Chef Erich Harsch
© Jörg Eberl
Digitalisierung

Harsch: Digitale Infrastruktur "skandalös“