Alexa gibt es mittlerweile auf 100 Millionen Geräten. Google ist mit seinem Sprach-Assistenten bald auf einer Milliarde Geräte installiert. Podcasts boomen. Radio erlebt eine Renaissance. Audio und Voice sind also gerade mächtig in Fahrt. Das hat Auswirkungen auf Commerce, Marketing und Content. Darüber sprechen wir mit Benjamin Buchholz, Geschäftsführer von Nacamar.

Die Touchpoints hören mit. Wenn also eine Oral B App für die Zahnbürste auf das Mikrofon zugreifen will, dann ist das vielleicht gruselig, vielleicht aber auch der Anfang einer neuen Routine.

Warum „Trojanische Pferde“ wie diese den Umgang mit Sprachhorchboxen wie Alexa verändern könnten, erklärt Benjamin Buchholz und zeigt auf, welche Chancen sich dabei auch für das Radio bieten und welche Möglichkeiten für individuelle Werbung in den Audio-Kanälen entstehen.

Buchholz ist Geschäftsführer von Nacamar, einem der größten deutschen Streaming- und Media-Hosting-Dienstleister. Zu den Kunden zählen unter anderem zahlreiche Medienunternehmen und Rundfunkanstalten wie beispielsweise das ZDF, 3Sat und der SWR.  Durch die Zugehörigkeit zur ecotel Unternehmensgruppe kann Nacamar als Full-Service-Anbieter agieren und auch weiterführende Internet- und Datendienste für Geschäftskunden anbieten. 

Bitte machen Sie sich die kleine Mühe und liken und abonnieren Sie uns einfach bei Soundcloud oder iTunes. Wir freuen uns über jede positive Bewertung. Danke.

MEHR HÖREN:


© Sebastian Friedrich
Podcast

So funktioniert Agilität wirklich


Sachar Klein von Hypr erklärt, wie PR heute aussehen muss und wie man mit Influencern arbeitet.
© Sachar Klein/hypr
Podcast

Was kostet ein Influencer?


Holger Schmidt: Sein Blog „Netzökonom“ gehört zu den populärsten Publikationen der digitalen Wirtschaft in Deutschland.
© Holger Schmidt
Podcast

Netzökonom Holger Schmidt: Warum die Plattformen gewinnen